24.11.2021
Moin!
Mit dem heutigen Datum habe ich an die Gemeinde Edemissen, Herrn Bürgermeister Faust einen Fragenkatalog zum geplanten Bau des Dorfgemeinschaftshauses in Alvesse geschickt.
Vorher hatte ich mich am 17.11.2021 ausführlich in einer Akteneinsicht über den aktuellen Stand des für Alvesse so erfreulichen Projektes sachkundig gemacht.
Dies hat mich auch zu einigen Anmerkungen und Hinweisen veranlasst.
Die Lebensqualität und das soziale Miteinander soll und kann mit diesem Projekt in den kleineren dörflichen Ortschaften Alvesse und Nachbarschaft heutigen und zukünftigen Bedürfnissen entsprechen, damit das Leben dort dauerhaft als gleichwertige Alternative zum Leben in der Stadt erfahren werden kann.
Nun kommt es darauf an, das schöne Projekt entsprechend zeitgemäßen Anforderungen der Ökologie, der Ökonomie und des Sozialen, also der Nachhaltigkeit gelingend ins Werk zu setzen.
Von Interesse und zu klären sind einerseits die mittel- und langfristen finanziellen, technischen und personellen Ressourcen für Bauunterhaltung, Betrieb und Verwaltung.
Insbesondere habe ich an die Gemeinde Fragen zu modernen und zeitgemäßen Nachhaltigkeitsanforderungen an das neue DGH in puncto. Ökologie, Gesundheitsschutz, respektive Umweltschutz und insbesondere Klimaschutz gestellt.
Von Bedeutung sind für mich vor allem Angaben zum Energiestandard des Objektes gemäß EnEV sowie zum energieeffizienten Betrieb und Unterhaltung des Objektes.
Kommunen haben beim Klimaschutz eine Vorbildfunktion!
Der Einsatz und Verbau von ökologisch und gesundheitlich verträglichen Bauteilen und Baumaterialien, ökologische Versorgungs- und Betriebseinrichtungen, die den heutigen Forderungen nach Gesundheit (neutrale nicht umweltbelastende Emissionen, Immissionen) entsprechen, die Minimierung des ökologischem Fußabdruckes, Umweltschutz- und Klimaschutzaspekte, z.B. durch Einsatz regenerativer Systeme ( PV-Anlage mit Speicher, Wärmepumpe, etc.) für Beheizung oder Klimatisierung sollten selbstverständlich sein.
Spannend dürfte es werden, wenn das moderne DGH in Alvesse fertig gestellt ist, wie es sich diesbezüglich um entsprechende Wünsche in den übrigen Ortschaften handeln wird und wie der Gemeinderat damit umgehen wird.
Wir, von der Edemissener Wählergemeinschaft Freie Wähler Peiner Land begrüßen und unterstützen ausdrücklich das Projekt DGH Alvesse im vorgenannten Sinne und wünschen allen Beteiligten bei der kommenden Vorbereitung und Durchführung des Bauprojektes viel Erfolg!
Admin - 20:56 @ Bürgernahe Politik
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | |||||
3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 |
10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 |
17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 |
24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 |
31 |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |
7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 |
"Im Bewusstsein der Begrenztheit der Möglichkeiten nicht davon ablassen, das Mögliche zu tun, soviel Steine auch im Weg liegen.“ (frei nach Camus)
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.